Wintermaßnahmen zur Bekämpfung der asiatischen Tigermücke
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die asiatische Tigermücke breitet sich zunehmend in Deutschland aus. Nach Funden dieser nicht heimischen Mückenart im Landkreis Forchheim möchte das Gesundheitsamt auf die Wichtigkeit der Minimierung der Brutstätten in der kommenden Wintersaison hinweisen.
Die immer milderen Winter begünstigen die Ansiedlung und die Überwinterung der asiatischen Tigermücke in unserer Region. Einmal gelegte Eier können auch bei Minusgraden mehrere Jahre überleben und so die Winter bei uns unbeschadet überstehen. Umso wichtiger ist es daher, die Brutstätten zu minimieren und damit die Anzahl der überwinterten Tigermückeneier zu reduzieren.
Gegenstände mit kleinen stehenden Wasseransammlungen, wie Blumenuntersetzer, Ablaufrinnen, Gießkannen, Regenfässer, Folien, Planen und alte Autoreifen sollten daher gründlich gereinigt und im Anschluss am besten trocken gelagert werden. Fest installierte Behälter oder Geräte sollten ebenfalls nach Möglichkeit gereinigt und anschließend abgedeckt werden.
Mit diesen kleinen Maßnahmen können Sie einen entscheidenden Beitrag zur Bekämpfung der Tigermücke leisten.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!